Fürsterzbischof Maximilian Gandolph Graf von Kuenburg (1668–1687)
Anlässlich seiner Wahl zum Fürsterzbischof von Salzburg vor 350 Jahren widmet sich eine Sonderausstellung im DomQuartier dieser vielseitigen Persönlichkeit. Noch heute finden sich in Salzburg viele Spuren des Maximilian Gandolph Graf von Kuenburg.
Ein Mann der Kunst, Kultur und Kirche
Max Gandolph war ein hochgebildeter Mensch und Bücherfreund, der die Universität förderte und die Hofbibliothek („Max-Gandolph-Bibliothek“) in der Neuen Residenz gründete. Er machte Salzburg zum europäischen Zentrum der Barockmusik und ließ die Wallfahrtskirche Maria Plain, die Kajetanerkirche und die Erhardkirche im Nonntal erbauen.
Die Ausstellung im Detail
Die Ausstellung des Dommuseums im Nordoratorium – die erste über Fürsterzbischof Max Gandolph von Kuenburg – beleuchtet in vier Abschnitten den Menschen, Politiker, Mäzen und Erzbischof. Darüber hinaus werden Informationen im DomQuartier überall dort geboten, wo sich Max Gandolph mit seinem Wappen verewigt hat.
- Öffnungszeiten: Mi bis Mo, 10-17 Uhr (letzter Einlass 16 Uhr)