zum Inhalt zum Hauptmenü zu den Kontaktinformationen
zum Inhalt zum Hauptmenü zu den Kontaktinformationen
Schauplätze

Die Natur als Hauptdarstellerin: das Steintheater in Hellbrunn

Eine mystische, fast unwirkliche Aura umgibt das Steintheater. Im Sommer wie im Winter vermittelt die archaische Felsenbühne im Hellbrunner Park eine Atmosphäre, die ihresgleichen sucht. Nicht umsonst gilt das alte Steintheater nahe der Stadt Salzburg als einzigartiges Bauwerk – mit Hammer und Meißel der Natur abgetrotzt, um in perfekter Harmonie wieder mit ihr zu verschmelzen. Wir nehmen Sie mit auf einen Spaziergang zur Felsenbühne, durch die Zeit.

Fast meint man noch die Klänge der Oper zu hören, die Stimmen der Sänger, die vom Felsen widerhallen, und die Melodie des Orchesters auf seiner steinernen Bühne. Wir stehen vor dem gewaltigen, in den Fels geschlagenen Eingang des Steintheaters. Vor uns erstreckt sich der ovale Zuschauerraum, wo unter freiem Himmel bis zu 500 Besucher Platz finden. Wie es wohl gewesen ist, als hier im frühen 17. Jahrhundert barocke Instrumentalstücke aufgeführt wurden? Wir sind uns einig: es muss die Zuschauer unfassbar beeindruckt haben, wenn das bloße Vorhandensein der Bühne noch heute so großes Staunen auslösen kann. Tatsächlich erfüllt uns beim Anblick der imposanten Bühne aus Stein ein Gefühl, das Ehrfurcht sehr nahekommt. Wir entdecken zahlreiche Durch- und Eingänge links, rechts und hinter der Bühne und erfahren, dass es diese den Darstellern möglich machte, an exakt der Stelle zu erscheinen, die das jeweilige Stück vorsah.

Musikgenuss unter freiem Himmel

Fürsterzbischof Markus Sittikus von Hohenems, der das Steintheater bauen ließ, war ein großer Freund der Musik und des Theaters. So ließ er den ehemaligen Steinbruch in Hellbrunn, aus dem Steine für den Bau von Schloss Hellbrunn gebrochen wurden, zu einem steinernen Theater umbauen. Ab 1616 konnte er seiner Musik- und Theaterleidenschaft schließlich in wunderschönem Ambiente mitten in der Natur frönen. Und hatte gleichzeitig ein architektonisches Meisterwerk geschaffen.  Dass die erste Opern-Aufführung nördlich der Alpen in der Residenz und nicht wie lange angenommen im Steintheater stattfand, tut unserer Begeisterung für diesen außergewöhnlichen Veranstaltungsort keinen Abbruch.

Ein Erlebnis, zu jeder Zeit

Tatsächlich gibt es bis heute hin und wieder Veranstaltungen im Hellbrunner Steintheater. Leider sind diese begehrten Aufführungen eher rar, was womöglich auch den launischen Wetterverhältnissen in unseren Breiten geschuldet ist. Nichtsdestotrotz: Wenn auf der Bühne des Steintheaters ein Konzert, eine Tanzaufführung oder ein Theater stattfindet, sollte man es auf keinen Fall versäumen. Egal, welche Pläne der Wettergott gerade schmiedet. Und auch pur, still, ganz ohne Event vor Ort ist ein Besuch des Steintheaters ein beeindruckendes Erlebnis – zu jeder Jahreszeit. Und wir? Wir wandern den schönen Weg hinunter zum Schlosspark Hellbrunn, haben das Steintheater im Rücken. Und kommen ganz bestimmt wieder.

Kategorien

Inspiration